Familienklassen

Die Familienklasse ist ein präventives Projekt an Grundschulen und wurde vom Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e.V. anlog zu Prof. Eia Asen zur Umsetzung von Multifamilientherapie in der Schule entwickelt. Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen, deren schulischer Erfolg dadurch gefährdet ist, dass sie die Anforderungen beim Einhalten von Regeln und Arbeitsstrukturen nicht ausreichend erfüllen können, sollen mit aktiver Unterstützung ihrer Eltern diese Kompetenzen in der Familienklasse erwerben. Dieses Ziel lässt sich nur gestalten, wenn Eltern in die Veränderungsprozesse mit eingebunden werden. Deshalb werden im Rahmen eines multifamilientherapeutischen Ansatzes Familie und Schule zusammengeführt. Jedes Kind besucht die Familienklasse in Begleitung eines Elternteiles oder eines Familienmitgliedes regelmäßig einmal pro Woche verbindlich für einen Vormittag mit fünf Schulstunden. Die Eltern lernen im Klassenzimmer eigenständig und angemessen auf schwierige Situationen im Umgang mit ihrem Kind zu reagieren. Dabei entwickeln sie ein Gespür für die alltäglichen schulischen Anforderungen und Strukturen, die ihr Kind zu erfüllen hat. Die Eltern unterstützen sich gegenseitig und erfahren eine positive Stärkung aus der anwesenden Elterngruppe in der Familienklasse.

Eine Familienklasse wird erst nach Beratung und Beschluss der Gesamtkonferenz der Lehrkräfte, des Schulelternbeirates und der Schulkonferenz eingeführt. Eine Familienklasse bietet 6 – 8 Plätze für Kinder der jeweiligen Schule. Weitere Informationen zu den Familienklassen finden Sie hier.

Die Zuständigkeit für das Präventionsprojekt „Familienklasse“ liegt in der Schulabteilung des Lahn-Dill-Kreises. Umgesetzt werden die Familienklassen als Verantwortungsgemeinschaft. Die Partner hierbei sind: Lahn-Dill-Kreis/Schulabteilung, Stadt Wetzlar/Abteilung Jugend, Albert-Schweitzer-Kinderdorf Wetzlar e.V., Beratungs- und Förderzentrum für den Nordkreis an der Schule am Budenberg, Beratungs- und Förderzentrum für den Südkreis an der Schule für Erziehungshilfe, bei Bedarf der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) in der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe des Lahn-Dill-Kreises und der Stadt Wetzlar sowie teilnehmende Schulen und Sponsoren.

An folgenden Schulen besteht derzeit das Angebot einer Familienklasse:

Lotteschule
Wetzbachtalschule Nauborn

Grundschule Haiger
Grundschule Langenaubach
Grundschule Roßbachtal
Wachenbergschule Allendorf
Grundschule Dillbrecht
Grundschule Sechshelden

Grundschule Niederbiel
Grundschule Burgsolms
Lotte-Eckert-Schule
Grundschule Bonbaden
Schloss-Schule Braunfels
Astrid-Lindgren-Schule Oberndorf
Lahn-Ulm-Schule
Grundschule Leun
Grundschule Steindorf
Grundschule Tiefenbach

Grundschule Werdorf
Dünsbergschule
Chattenbergschule
Dillwiesenschule
Ulmtalschule

Grundschule Rechtenbach
Grundschule Hochelheim

Rotebergschule
Wiesentalschule Eibach

Grundschule an der Lahnaue
GS Dutenhofen
GS Garbenheim
GrS Naunheim

Eschenburgschule
Standort Eibelshausen
Grundschule Wissenbach
Herbert-Hoover Schule
Grundschule Simmersbach
Jung-Stilling-Schule Ewersbach

Kontakt

Schulabteilung

Bildungsbüro

Sportparkstraße 20-24
Gebäude C
35578 Wetzlar