Aufgabe von Medienzentren ist die Bereitstellung von audiovisuellen, informations- und kommunikationstechnischen Medien und Hilfsmitteln für den Unterricht oder von deren Nutzungsrechten, die den Schulen vorübergehend überlassen werden, sowie die Förderung der Entwicklung der Mediennutzung in der Schule.

Wir bieten den Schulen verschiedene Filme (Online im Edupool oder als DVD) für den Unterricht an. Neben den Filmen stehen im Edupool für den Unterricht auch interaktive Medien zur Verfügung.

Im Medienzentrum Lahn-Dill arbeitet ein Team aus Pädagogen und Verwaltungskräften zusammen.
Dieser Teil befindet sich noch im Aufbau.

Das Medienzentrum Lahn-Dill blickt bereits auf eine lange Historie zurück.

1924 wurde in Dillenburg die Kreisbildstelle für den ehemaligen Dillkreis gegründet. 1934 hat der ehemalige Kreis Wetzlar ebenfalls eine Kreisbildstelle erhalten.

Nach dem Zusammenschluss der beiden Landkreise bildeten beide Kreisbildstellen Anfang der 1980er erstmals eine gemeinsame Abteilung.

Seit 2004 werden die beiden Kreisbildstellen als Medienzentrum bezeichnet. In diesem Jahr haben sie sich auch dem neu entstandenen IMeNS-Verbund, dem Zusammenschluss der Schulbibliotheken im Lahn-Dill-Kreis, angeschlossen.

Seit Angang der 2010er Jahre haben sich die beiden Medienzentren zum Medienzentrum Lahn-Dill mit eigenen Zweigstellen in Wetzlar und Dillenburg zusammengeschlossen.

2022 hat sich die Schulabteilung neu aufgestellt und so entstand auch für das Medienzentrum Lahn-Dill ein eigener Fachdienst innerhalb der Schulabteilung.

Kontakt

Medienzentrum

Standort Wetzlar

Sportparkstraße 24
35578 Wetzlar

Kontakt

Medienzentrum Lahn-Dill

Standort Dillenburg

Bahnhofstraße 10
35683 Dillenburg