.

Medieneinarbeitung

Die Einarbeitung Ihrer Medien erfolgt durch das Team des Bibliotheksservice – Schulen. Dafür sind unser Medieneinarbeitungs-Team sowie das Grundschul-Team zuständig.

Gerne erledigen wir diese Arbeit bei Ihnen vor Ort, um einen besseren Überblick über Ihren Bestand zu gewinnen und etwaige Fragen direkt klären zu können. Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen zur Medieneinarbeitung. Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns!

Damit sich ein Vor-Ort-Termin für beide Seiten lohnt, ist Folgendes unbedingt zu beachten:

  • Mindestens 10 Medien. Bitte sammeln Sie diese Mindestmenge an Medien, bevor Sie einen Termin vereinbaren
  • Benötigte Materialien müssen in der Schule vor Ort sein. Dazu zählen Signaturetiketten, Interessenkreisetiketten und ggf. Buchfolie. Bestellformulare für diese Materialien finden Sie hier
  • Der Drucker muss funktionstüchtig sein. Bitte überprüfen Sie das an Ihren Bibliotheks-PC angeschlossene Gerät vor dem Termin
  • Passen die Medien zum Bestand der Zielgruppe?
  • Sind die Medien nicht älter als zehn Jahre?
  • Sollen Medien oder anderes Material für Sonderstandorte eingearbeitet werden? (z. B. Lehrerbibliothek / Archiv)
  • Sammeln Sie ggf. sämtliche Fragen, die Sie zu Ihrer Schulbibliothek oder zu unserer Arbeit haben

Gerne helfen wir Ihnen auch bei der allgemeinen Pflege Ihres Bestandes. Wenn Sie Medien haben, die

  • neue Signaturetiketten
  • neue Interessenkreisetiketten
  • neue Barcodes

benötigen, oder

  • makuliert (aus dem Bestand entfernt werden)

sollen, vereinbaren Sie gerne ebenfalls einen Termin. Diese Arbeiten können immer auch in Kombination mit der Einarbeitung neuer Medien erfolgen.

Einzelne Medien, die nicht die Mindestmenge für einen Vor-Ort-Termin erreichen, können weiterhin zur Einarbeitung in die IMeNS-Zentrale nach Wetzlar oder in das Medienzentrum Dillenburg gebracht werden. Diese müssen von Ihnen gebracht oder über die Deutsche Post verschickt und wieder abgeholt werden. Daneben besteht die Möglichkeit, einzelne Medien über den TeamViewer per Fernwartung einzuarbeiten. Kontaktieren Sie uns dazu auch gerne telefonisch über die 06441 / 407-1298.